über uns

Unsere katholische Pfarrgemeinde St. Stefan

ist eine Diasporagemeinde, die seit dem Jahre 1990 zum Bistum Erfurt gehört. Ihre flächenmäßige Ausdehnung umfasst den gesamten Landkreis Sonneberg und einen Teil des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt. Zu ihr gehören die Städte Sonneberg, Steinach, Lauscha, Neuhaus am Rennweg, Schalkau und Gräfenthal. Verwaltungsmäßig umfasst sie die Gemeinde Sonneberg, die Filialgemeinde Gräfenthal und die Gottesdienststationen Schalkau und Neuhaus/Rennweg. Unsere Pfarrgemeinde ist relativ jung. Im Jahre 2003 feierten wir das einhundertjährige Weihedatum der Pfarrkirche.

Während die Gemeinde in den Anfangsjahren des letzten Jahrhunderts schnell wuchs und in den Nachkriegsjahren durch den Zuzug von Flüchtlingen und Vertriebenen nochmals stark zunahm, zeigten sich seit den achtziger Jahren rückläufige Tendenzen. Die meisten Kapellen auf den Außenstationen mußten seither wieder geschlossen werden.      

Sorge bereitet uns die zunehmende Überalterung der Gemeinde. Viele Jugendliche suchen nach dem Studium oder der Ausbildung in der Fremde, vorrangig in den alten Bundesländern ihr Glück, da sie dort bessere Chancen sehen, als in ihrer Heimat. Auch finden ehemalige Gemeindemitglieder nicht mehr zu uns. Gewiss -  ein Trend, mit dem die meisten Gemeinden des ehemaligen DDR-Gebietes zu kämpfen haben. Während man in den Jahren der DDR stolz auf den eigenen Glauben war, der ja auch eine Möglichkeit bot, sich von Partei und Staat zu distanzieren und sich den Vereinnahmungen des Regimes zu entziehen, fällt es nun in der wiedergewonnene Freiheit viel schwerer, Bekenntnis abzulegen und den Glauben im Gottesdienst und innerhalb der Gemeinde zu leben.

Die Neustrukturierung des Bistums geht auch an uns nicht spurlos vorüber. So steht bereits heute fest, dass die Gemeinde Sonneberg mit der Gemeinde in Hildburghausen zusammengelegt wird. Dadurch werden sich neue Herausforderungen ergeben, die nur durch ein größeres Engagement von Gemeinde, Verantwortlichen und Laien, zu bewältigen sind. Im Juni 2010 fand eine erste gemeinsame Wallfahrt der Gemeinden Hildburghausen und Sonneberg nach Bamberg statt, bei der die Gemeindemitglieder eine erste Möglichkeit hatten, einander kennenzulernen.

Unsere katholische Partnergemeinde ist Neustadt bei Coburg. Das Stadtgebiet von Neustadt grenzt unmittelbar an das Sonneberger Gebiet. Mit der unnatürlichen Trennung in den 60er Jahren durch Mauer und Stacheldraht wurden auch die vielfältigen Beziehungen zu unserer Nachbargemeinde, die zeitweilig sogar durch die Sonneberger Priester mitbetreut wurde, abgeschnitten. Nun mühen wir uns um eine neue Zukunft und es ist gute Tradition, dass zu den Gemeindefeierlichkeiten auch immer zahlreich Vertreter der Partnergemeinden zugegen sind.

Mit unseren evangelischen Glaubensbrüdern verbindet uns eine langjährige brüderliche ökumenische Zusammenarbeit. Eine jährlich gemeinsam gefeierte Gottesdienstfolge in den Stadtkirchen von Sonneberg oder auch das von den Kindern beider Konfessionen gemeinsam gefeierte Martinsfest zeugen davon. Außerdem verdanken wir der evangelischen Gemeinde von Neuhaus am Rennweg, dass unsere dortigen Gemeindemitglieder seit vielen Jahren die evangelische Kirche nutzen dürfen. Ein herzliches "Vergelt's Gott" dafür an dieser Stelle.


Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 17. Februar 2013 14:49

St. Stefan Kalender

<< Juni 2023 >> 
 So  Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa 
    
  5  6  7  8  910
11121314151617
18192021222324
252627282930 

Gottesdienste in St. Stefan

hl. Messe:

sonntags: 10:00 Uhr
dienstags: 18.00 Uhr
freitags: 09:00 Uhr

stille Anbetung:

dienstags: 17:30

Namenstagskalender

heute: Diana, Heinrich, Heinz, Olivia
morgen: Paula, Barnabas, Alice, Udo
übermorgen: Guido, Leo III., Florinda
Zum Seitenanfang